Skip to main content
Ecoways Icon Burnt Orange 2 Turbine Mill

Erfolgsgeschichte

Windkraftanlage WES 80 im Windpark Zijpe

Im Windpark Zijpe in der niederländischen Provinz Nordholland steht eine modernisierte Windkraftanlage des Typs WES 80. Die Anlage wurde im Rahmen eines Bürgerprojekts durch die Energiegenossenschaft Kennemerwind umgesetzt und ersetzt eine der ursprünglichen Lagerwey-Turbinen aus dem Jahr 1992.

 

WES - Ecoways migration - Zijpe case study - 1

Der Windpark Zijpe in Nordholland war das erste kommerzielle Windparkprojekt der Region. Bereits seit 1992 standen dort neun Lagerwey-Windkraftanlagen in einer Reihe entlang des Nordhollandkanals.

Über viele Jahre hinweg produzierten diese neun Anlagen zuverlässig grünen Strom. Nach rund 25 Betriebsjahren mussten jedoch drei der Anlagen stillgelegt werden, da sie das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hatten.

Von Norden her gesehen (aus Richtung Den Helder) laufen heute noch die ersten sechs Anlagen. Die siebte wurde im November 2019 als erste modernisiert: Eine Lagerwey 18/80 wurde durch eine WES 18/80 ersetzt.

Prognose übertroffen

Die neue WES-Anlage war ursprünglich auf eine Jahresproduktion von 180.000 kWh ausgelegt. Bereits in den ersten vier Monaten wurden jedoch 100.000 kWh erzeugt.

Dank guter Windverhältnisse und der optimierten Anlagenleistung lag die Gesamterzeugung nach zweieinhalb Jahren bei beeindruckenden 500.000 kWh.

Was bedeutet dieser Mehrertrag für die beteiligten Mitglieder der Energiegenossenschaft?

WES - Ecoways migration - Zijpe case study - 2
WES - Ecoways migration - Zijpe case study - 1

Lokal erzeugt, lokal genutzt

Da die Anlage 20 % mehr Strom erzeugt hat als ursprünglich geplant, erhalten alle Mitglieder der Energiegenossenschaft auch 20 % zusätzliche Steuervergünstigung auf ihre Stromrechnung.

Die Bürgerwindanlage ist ein echtes Beispiel dafür, wie ein kleines Windkraftprojekt einen spürbaren Beitrag für die direkte Umgebung leisten kann: lokal erzeugter Ökostrom mit echtem Mehrwert für die Region.

 

 

Ecoways Icon White 2 Turbine Mill

9

Anzahl Kleinwindkraftanlagen

Ecoways Icon White Rotor Diameter

18

Rotordurchmesser (Meter)

Ecoways Icon White Mill Height

25

Nabenhöhe (Meter)

Ecoways Icon White Max Output

80

Maximale elektrische Leistung (kWh)

Wind & zon

Met alleen zonne-energie kun je niet zelfvoorzienend zijn. Daar is ook windenergie voor nodig. Met een kleine windmolen voorzie je jouw boerderij van energie in de wintermaanden, zonnepanelen bieden de nodige ondersteuning in de zomermaanden.

Wij zien over het algemeen de beste resultaten met de combinatie van 2/3 wind en 1/3 zon.

Monthly graph wind+sun NL
Monthly graph wind+sun NL

Wie aus einer Idee eine Bürgerwindanlage wurde

Die Bürgerwindanlage in Zijpe wurde 2018 als Gemeinschaftsprojekt von Ecoways und der Energiegenossenschaft Kennemerwind ins Leben gerufen. Statt einer rein externen Lösung setzte man auf ein Modell mit lokaler Beteiligung: Eine neue Anlage, ermöglicht durch das Engagement der Menschen vor Ort.

Menschen aus Orten wie Burgerbrug, Schoorl, Bergen, Groet oder Petten konnten über sogenannte Beteiligungsanteile am Projekt mitmachen. Als Gegenleistung erhalten sie 15 Jahre lang eine Steuervergünstigung auf lokal erzeugten Ökostrom.

Die Genossenschaft hinter dem Projekt zählt heute 56 Mitglieder, überwiegend Privatpersonen, aber auch einige Unternehmen aus der Region.

WES - Ecoways migration - Zijpe case study - 4
WES - Ecoways migration - Zijpe case study - 5

Effizient transportiert, schnell installiert

Die einzelnen Komponenten der Windkraftanlage wurden bereits in der Werkstatt vormontiert. Nach der Pre-Assembly wurden Gondel, Rotorkopf, Rotorblätter und Schaltschrank per LKW zur Baustelle transportiert.

Die WES-Anlagen passen in einen 40-Fuß-Container, was den Transport im In- und Ausland erheblich erleichtert.

 

Durch die Modernisierung der Windkraftanlagen ist die Stromproduktion deutlich gestiegen. Im ersten Jahr erzeugte die neue WES-Anlage 240.000 kWh, während die bestehenden Lagerwey-Anlagen bei 180.000 kWh lagen. Die Leistung der neuen Anlage hat unsere Erwartungen übertroffen und auch die Zusammenarbeit mit Ecoways lief so gut, dass wir beschlossen haben, eine weitere alte Anlage zu ersetzen, die seit Februar letzten Jahres in Betrieb ist.

Schritt für Schritt zur fertigen Anlage

Nach dem Entladen wurden die Hauptkomponenten für die Montage vorbereitet. Die beiden Mastteile kamen direkt aus der Produktion, wurden am Boden zusammengesetzt und mit der internen Verkabelung versehen.

Anschließend folgte die Vormontage von Gondel, Rotorkopf und den zwei Rotorblättern. Die komplette Einheit wurde danach mit dem Kran auf den Mast gehoben.

Zum Schluss erfolgte der elektrische Anschluss und so war die Bürgerwindanlage auch schon einsatzbereit.

WES - Ecoways migration - Zijpe case study - 7
WES - Ecoways migration - Zijpe case study - 3

Gemeinsam CO₂ eingespart

Im Vergleich zur Stromerzeugung in einem konventionellen Kraftwerk hat die Anlage in Zijpe über 72 Tonnen CO₂ eingespart, was etwa 618.000 gefahrenen Autokilometern entspricht.

Umgerechnet auf einzelne Beteiligungen entspricht das rund 103 kg CO₂, oder etwa 800 Autokilometern bei einem Neuwagen mit durchschnittlichem Verbrauch.

 

Passt das zu meinem Betrieb?

Wir finden es für Sie heraus! Wir führen eine Standortanalyse Ihres Betriebes durch und berechnen eine Ertragsschätzung.